13.09.2025 um 19:30 Uhr, im Theatersaal
Ein spartenübergreifendes Labor für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Remscheid
Made in Remscheid mit lokalen Akteurinnen und Akteuren
Am Samstag, den 13. September 2025, um 19:30 Uhr, lädt das Teo Otto Theater Remscheid zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen von „Made in Remscheid“ ein. Unter dem Titel „Machen statt Meckern“ haben sich Remscheiderinnen und Remscheider mit gesellschaftlichen Klischees, persönlichen Perspektiven und gemeinsamer Haltung auseinandergesetzt und einen überraschenden Abend gestaltet—zwischen Gefühl und Reflexion, im Austausch darüber, was eine lebendige, demokratische Gesellschaft ausmachen kann.
Wie gestalten Menschen Kontakt auf der berüchtigten Remscheider Alleestraße? Warum fühlen sich manche nicht mehr als Teil der Gesellschaft – und welche scheinbaren Banalitäten führen dazu? Was ist Heimat? Und was verrät ein Märchen über die Kraft von Demokratie? Fragen, die in die in Performances, musikalischen Beiträge, Bildprojektionen und Geschichten einfließen. Am Ende können wir uns gemeinsam an der „langen Tafel“ austauschen.
So entsteht mit „Machen statt Meckern“ ein abwechslungsreicher Abend, der künstlerische Formen und gesellschaftliche Fragen miteinander verbindet. Pünktlich am Vorabend der NRW-Kommunalwahl und nur zwei Tage vor dem Internationalen Tag der Demokratie lädt das Teo Otto für diesen besonderen Abend im Zeichen des Mitgestaltens ein.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Bildungsbüro Remscheid durchgeführt.
Eintritt frei!
Zur Projektseite: Machen statt Meckern